Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
Wir haben für euch eine Liste zusammengestellt, die ihr vor dem Kofferpacken durchgehen könnt, damit ihr auch auf alle Fälle alles dabei habt. Vielleicht könnt ihr diese auch einfach ausdrucken und beim Packen dann abhaken.
Klamotten
ausreichend Unterwäsche
ausreichend Socken
kurze Hosen für die warmen Tage
lange Hosen für Abends/Nachts.
T-Shirts (ggf. 1 weißes T-Shirt zum bemalen)
Pullower für Abends am Lagerfeuer
Regenjacke
Trainigsanzug
Badehose /-anzug, Bikini
Kulturtasche
Zahnbürste
Zahnpasta
Bürste
Duschgel
Schampoo
Sonnencreme
Schlafen
Bett (optimal sind die Feldbetten max. 2,1m x 0,8m, keine Reisebetten!!!)
oder Luftmatratze (bitte vorher einemal eine Nacht aufgepustet liegen lassen und schauen ob diese noch dicht ist!!!)
Schlafsack
Kopfkissen
Plüsch-/Kuscheltier
Folgende Dinge bitte bei der Abreise den Betreuern geben (nicht ihrem Kind!)
Medikamente
Impfausweis (Kopie)
Taschengeld
Sonstiges
Taschenlampe
Ersatz-Batterien für die Taschenlampe
Tasse/Becher, kleiner Teller, großer Teller, tiefer Teller (jeweils aus Plastik und mit Namen drauf)
Besteck aus Metal oder Plastik
Gummistiefel
Wasser/Schwimmschuhe
Festes Schuhwerk (falls wir eine Nachtwanderung oder ähnliches machen)
Sandalen
mindestens 2 Trockentücher
mehrere Handtücher
Buch
kleines Radio/CD-Spieler (maximal einer pro Zelt!)
Blauer Sack (für die dreckige Wäsche)
Blauer Sack für die Rückreise
verschließbare Falsche (0,33l)
Tischtennisschläger + Bälle
Kleiner Zettel mit Rufnummern (Handy/Festnetz) falls die Kinder mal zuhause anrufen müssen/wollen.
Folgende Dinge bitte nicht mitbringen
Laserpointer
Taschenmesser
überdimensionierte Musikanlagen
Smartphones (Die Kinder können jederzeit mit den Handys der Betreuer zuhause anrufen und brauchen im Lager kein eigenes Handy)
Gameboy / Nintendo ..etc
Beladung des LKWs am Donnerstag
Jedes Jahr fährt der LKW(beziehungsweise mitlerweile schon 2 LKWs) bereits schon 2 Tage eher mit einem Großteil der Gepäckstücke los. Dazu können Sie zu den bekanntgegebenen Terminen Größere Gepäckstücke abgeben.
So haben die Kinder am Samstag nurnoch ihren Koffern, den sie im Bus mitnehmen müssen. Bitte verpacken Sie alles, in Müllsäcke was nicht zu schwer dafür ist. Außerdem muss alles mit dem Namen ihres Kindes beschriftet werden, da wir sonst nicht die Gepäckstücke den Kindern zuordnen können, wenn wir diesen am Freitag endladen.
Dinge, die überwiegend schon Donnerstags abgegeben werden:
Feldbetten, Schlafsäcke, Kopfkissen, Decken
Dinge die nicht in auf den LKW/in die Müllsäcke gehören:
Lebensmittel, zerbrechliche Gegenstände, Medizin/Arzneimittel, scharfe Gegenstände
Zu den Müllsäcken noch ein paar Tips:
Keine Gelben Säcke nutzen
Diese halten meist nicht sehr lange und gehen schon auf dem Hinweg kaputt, auch dann wenn nur leichte gegenstände wie Kopfkissen etc. darin enthalten sind. Nutzen Sie lieber blaue oder schwarze Müllsäcke. Diese sind weitaus stabiler.
Ersatz Müllsack für die Rückfahrt
Auch die blauen oder schwarzen Müllsäcke gehen hin und wieder entweder auf der Hinfahrt oder im Lager kaputt. Packen sie deshalb in jeden Müllsack einen Ersatzsack unten hinein.
Keine Feldbetten im Müllsack
Die Feldbetten sind für die Müllsäcke (auch die schwarzen und blauen) zu schwer. Die Stangen der Feldbetten stoßen meist durch die Säcke hindurch oder die Säcke reißen beim tragen und verladen auf.
Geben Sie den Müllsack und das Feldbett lieber getrennt ab.
Müllsäcke beschriften
Bitte beschriften Sie die Müllsäcke vorab mit dem Vor und Nachnamen Ihres Kindes. So müssen wir beim Einladen in den LKW nurnoch die Zeltnummer aufkleben
Ein Bitte, vorallem an die Väter:
Donnerstags beim Einladen des LKWs ist meisten ausreichend Unterstützung da, aber wenn wir Samstags wieder kommen und selbst eine harte Woche in den Knochen haben, wäre es super, wenn ihr auch dort tatkräfitg mit anfassen könntet, sodass auch wir schnell unseren wohlverdienten Feierabend genießen können. Oft ist der LKW bei der Rückfahrt schon vor dem Bus da. Wenn auch ihr schon ein wenig eher da sein könntet, wäre das wirklich klasse.